Kategorie » Ausstellungen

Josef Danner - Offspeech

Josef Danner / 1955-2020, geboren in Amstetten, Niederösterreich. 1974 begann Danner Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien zu studieren, es zog ihn jedoch immer mehr zur Kunst. In den 1980er Jahren war er Schlagzeuger der legendären Band Molto Brutto, in der auch Gunther Damisch und Gerwald Rockenschaub spielten. Otto Zitko und Herbert Brandl zählten ebenso zu engen Freunden und Danner begann sich sowohl praktisch als auch theoretisch intensiv mit Malerei auseinanderzusetzen und bald von Peter Pakesch entdeckt.

Josef Danner wurde ursprünglich den Neuen Wilden zugeordnet. In den 1980er und 90er Jahren entstanden meist großformatige Malereien, angesiedelt zwischen gestisch-figurativer und kompletter Abstraktion, darunter eine Serie von monochromen schwarzen Bildern und ab dem Jahr 2000 blauen Bildern. Josef Danner beschäftigte sich stets auch mit gesellschaftspolitischen Fragen und ließ ab den 90er Jahren die rein informelle Malerei zunehmend hinter sich, um seine eigene unverkennbare Bildsprache zu entwickeln. Grafikelemente, kryptische Ikonografie, sowie teils scharfzüngige teils ironische Texte fanden Einzug in Danners Arbeiten, die oftmals gesellschaftliche, geistige und kulturgeschichtliche Strömungen pointiert reflektieren.

Josef Danners umfangreiches Werk zeichnet sich stets durch eine intensive Auseinandersetzung sowohl mit formalen als auch inhaltlichen Fragestellungen aus. Neben reiner Malerei kombinierte er Malerei mit Siebdruck, fertigte meist großformatige Zeichnungen, gestaltete Kunst am Bau Projekte sowie große Plakatserien im öffentlichen Raum.

Josef Danner lebte in Wien, Burgenland und Niederösterreich und verbrachte Studienaufenthalte in Frankreich (Paris), Island und Ägypten. Er war Mitglied des Wiener Künstlerhaus, Förderpreisträger des Landes Niederösterreich und Kulturpreisträger der Stadt Amstetten. Seine Arbeiten befinden sich u.a. in Sammlungen des Land Niederösterreich, des Land Burgenland, der Stadt Wien, im MUMOK, im Lentos, der Albertina, im Museum Stift Admont sowie in etlichen in- und ausländischen Privatsammlungen.
Termine
Vernissage 24. September 2022, 16:00 Uhr
25. - 30. September 2022, Mi - Fr 13:00 - 19:00 Uhr, Sa 10:00 - 13:00 Uhr
1. - 22. Oktober 2022, Mi - Fr 13:00 - 19:00 Uhr, Sa 10:00 - 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Vernissage: Zur Ausstellung spricht Roman Grabner, Universalmuseum Joanneum

Besuche außerhalb der Öffnungszeiten (Mo-So) gerne nach Vereinbarung. T: +43 650 99 08 722

(c) Foto: Heide Aufgeweckt
Veranstaltungsort/Treffpunkt